FULMINANTES CHORSPEKTAKEL

©Guido Schärli, EJCF 2023
Chormusik global. 1’300 Kinder und Jugendliche füllen in ihren farbigen Kostümen und Trachten die Arena der St. Jakobshalle. Sie singen und bewegen sich durch- und miteinander, zeigen ihr ausserordentliches Können in Einzelperformances und Grosschoreografien. Der musikalische Bogen spannt sich vom Appenzell über die europäischen Länder bis nach Kamerun und von Klassik über Volksmusik und Pop bis zu Gospel- und Musicalsongs. Schlusspunkt setzt der Elektronik-Musiker James Varghese mit einem neu komponierten Improvisationsstück für tausendstimmigen Chor und Elektronik.
MITTWOCH, 28. MAI 2025 / ST. JAKOBSHALLE BASEL
Dauer: 19.30 h – ca. 22.00 h mit Pause
Türöffnung Foyer: 18.00 h, Saalöffnung: 19.00 h
Neunzehn hochqualifizierte Kinder- und Jugendchöre aus der Schweiz, zwölf europäischen Ländern und Kamerun eröffnen das 14. Europäische Jugendchor Festival Basel. Sie werden von acht Gymnasiumschören der Region musikalisch willkommen geheissen. Die weit über 1’000 Singenden bieten eine Chorshow der Superlative mit Präsentationen aus ihrem Herkunftsland, Videoeinspielungen, eindrücklichen Choreografien und der Uraufführung eines Stücks für tausendstimmigen Chor und Elektronik von James Varghese.
Grussworte: Bundesrat Beat Jans, Ständerätin BL Maya Graf (Präsidentin Verein EJCF)
Moderation: Lionel Mattmüller
Mitwirkende:
Volksmusikensemble «Echo vom Gerstgarten» aus Appenzell Innerrhoden
Die Jugendchöre der Gymnasien Bäumlihof, Laufental, Liestal, Kirschgarten, Münchenstein, Münsterplatz, Muttenz und Oberwil
Kinder- und Jugendchöre aus Frankreich, Island, Lettland, Litauen, Niederlanden, Norwegen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien-Andalusien, Spanien-Baskenland, Türkei, Ungarn und Kamerun.